Shopping Restaurant Restaurant Shopping

Private Mobilität

Wohnen

Konsum

Dienstreisen

Arbeitsumfeld

Ernährung

Pendelmobilität

Anleitung 1/3

Wir freuen uns, dass du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck mit unserem Öko:check ermitteln willst. Eine Eingabe personenbezogener Daten ist nicht erforderlich und die erhobenen Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Person zu.

Wir speichern lediglich anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung. Es erfolgt kein Abgleich mit anderen Datenbeständen und keine Weitergabe an Dritte. Detaillierte Datenschutzinformationen findest du hier.

weiter

Anleitung 2/3

Mit dem Button „Pendelmobilität“
startest du den Fragebogen.

weiter

Anleitung 3/3

Wenn du eine Kategorie absolviert hast,
schaltet sich die nächste der 7 Kategorien frei.

Los legen

Klicke den Button in der
Anleitung um fortzufahren.

Beantworte zuerst „“,
um zur nächsten Kategorie zu gelangen.

Willkommen beim Öko:check

Unser Ziel:

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen auf dem Weg zur Optimierung deiner Klimabilanz.

Wie?

Mit dem Öko:check ermittelst du oder deine Mitarbeitenden ihren persönlichen CO2-Fußabdruck und erfahren dabei gleichzeitig welche Maßnahmen Ihr Unternehmen bereits zur Optimierung der CO2 Bilanz umgesetzt hat.

Zum Öko:check

Mein Öko:check

… soll uns allen dabei helfen, die eigenen Möglichkeiten zur Veränderung besser zu verstehen. Wir wollen bewusst Entscheidungen treffen, die auch die ökologischen Auswirkungen unserer Tätigkeiten berücksichtigen.

Da wir sowohl durch unsere Arbeit als auch als Privatperson emittieren,
setzt sich der Öko:check Fragebogen (Dauer 5-10 Minuten) aus zwei Kategorien zusammen:

Meine
CO₂-Berechnung
als Mitarbeiter:in
&Meine
CO₂-Berechnung
als Privatperson

Zum Öko:check

Welche Geschlechtsidentität habst du?

männlich

weiblich

divers

keine Angabe

Welcher Altersgruppe gehörst du an?

< 25 Jahre

25 - 35 Jahre

35 - 45 Jahre

45 - 55 Jahre

> 55 Jahre

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Pendelmobilität

Auf welche Arbeitsorte verteilt sich durchschnittlich deine Arbeitstage in der Woche?

Ich bin an Tagen/Woche im Büro.

Ich bin an Tagen/Woche im Homeoffice.

Ich bin an Tagen/Woche an sonstigen Arbeitsorten/Dienstreise.

Angabe von halben (0,5) Tagen ist möglich.

Es wird von jährlich etwa 210 Arbeitstagen bzw. 42 Arbeitswochen ausgegangen.
Durchschnittliche Urlaubs- und Krankheitstage wurden bereits berücksichtigt.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie weit ist die Strecke von dir zu Hause bis zu deinem üblichen Arbeitsplatz (einfache Pendelstrecke)?

km

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Mit welchen Verkehrsmitteln pendelst du im Regelfall zu deinem üblichen Arbeitsplatz?

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs

km/Jahr

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Fernverkehrs

km/Jahr

Zu Fuß oder mit dem Rad

km/Jahr

Alleine mit dem PKW

km/Jahr

In einer PKW-Fahrgemeinschaft mit normalerweise Personen

km/Jahr

Aktuelle Eingabe: 0 % / 0 km
Die Summe deiner Angaben muss 100 % / km betragen.

Falls du mit wechselnden Fahrzeugen anreist (z. B. Fahrrad und ÖPNV),
schätze bitte die Verteilung der Strecke auf die verschiedenen Verkehrsmittel.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Mit welcher Antriebsart ist dein PKW für Pendlerfahrten ausgestattet?

Benzin

Diesel

Hybrid

Elektro (Ökostrom)

Elektro (Strommix)

Mit welcher Antriebsart ist Ihr PKW für Fahrgemeinschaften ausgestattet?

Benzin

Diesel

Hybrid

Elektro (Ökostrom)

Elektro (Strommix)

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Arbeitsumfeld

Bitte schätze das Alter des Gebäudes, in dem du deinen Hauptarbeitsplatz hast, bzw. wann die letzte große energetische Sanierung stattfand:

Jünger als 5 Jahre

Zwischen 5 und 20 Jahre

Älter als 20 Jahre

Weiß ich nicht

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie viel Fläche (m²) hat das Büro, welches du für gewöhnlich an deinem Dienstort nutzt?

Wie viele Personen nutzen dieses Büro bzw. sind dieser Bürofläche zugeordnet?

Personen

Beispiel:
Beispiel “Einzelbüro”: Mein Büro hat ca. 20 m² (4x5m) und ich nutze es alleine – 1 Person.
Beispiel "Doppelbüro": Mein Büro hat ca. 20 m² (4x5m) und steht 2 regelmäßig anwesenden Personen zur Verfügung.
Beispiel "Großraum": Unser Büro hat ca. 400² und wird von 25 Personen genutzt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Auf welche Raumtemperatur (°C) heizt du dein Büro im Winter?

Eher etwas kälter (<19 °C)

Ich verstelle die voreingestellte Temperatur nicht (19 bis 21 °C)

Ich mag es wärmer im Büro (>21 °C)

Pro Grad Temperaturabsenkung lassen sich ca. 6 % Heizenergie einsparen.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Dienstreisen

Unternimmst du regelmäßig (mehrfach im Jahr) Dienstreisen?

Ja

Nein

Dienstreisen sind Reisen zur Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb der Dienststätte (weitere Details siehe DA 03/2020).

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Welche Verkehrsmittel wählst du für deine Dienstreisen?

Auto / Carsharing

Bahn

Flugzeug

Mehrfachauswahl möglich.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Mit welcher Antriebsart ist dein PKW für Dienstreisen ausgestattet?

Benzin

Diesel

Hybrid

Elektro (Ökostrom)

Elektro (Strommix)

Wie viele Kilometer legen Sie im Jahr dienstlich mit dem PKW zurück?

km

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie viele Kilometer legst du in etwa im Jahr dienstlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück?

km im Nahverkehr (alles außer IC/ICE oder RJ/NJ)

km im Fernverkehr (IC/ICE oder RJ/NJ)

Dienstreisen im Fernverkehr, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln starten, zählen ausschließlich als Fernreise.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wieviele dienstliche Flugreisen (1 Flugreise = Hin+Retour) unternimmst du pro Streckentyp im Jahr?

Kurzstrecke (≤4h Flugzeit Hin+Retour)

Mittelstrecke (4-8h Flugzeit Hin+Retour)

Langstrecke (>8h Flugzeit Hin+Retour)

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wohnen

Wie wohnst du?

Einfamilien- oder Doppelhaus

Wohnung im Mehrfamilienhaus

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie groß ist die Wohnfläche deines Zuhauses?

Wie viele Personen teilen sich diese Wohnfläche?

Personen

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Womit heizt du dein Zuhause überwiegend?

Erdgas

Heizöl

Nah-/Fernwärme

Wärmepumpe (Strom)

Holz (Pellets, Hackschnitzel, ...)

Unbekannt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Bitte schätze grob, in welchem Jahr deine Wohnimmobilie gebaut wurde?

vor 1978

1979 – 1990

1991 – 2000

2001 – 2010

Nach 2010

KFW-Effizienzgebäude / Passivhaus

Unbekannt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wurde eine energetische Gebäudesanierung an Fassade, Dach, Fenstern oder Keller durchgeführt?

Fassade

Dach

Fenster

Keller

Unbekannt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie beziehst du deinen Strom?

Normaler Strommix

Aus erneuerbaren Quellen (100% Ökostrom)

Unbekannt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Ernährung

Welchem Ernährungstyp ordnest du dich am ehesten zu?

Morgens

Mittags

Abends

Im Betriebsrestaurant an Tagen pro Woche.

Vegan

Vegetarisch

Gemischt

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Private Mobilität

Fährst du privat Auto?

Ja

Nein

Bitte gib hier auch die Nutzung von Carsharing an.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Mit welcher Antriebsart ist dein vorwiegend privat genutzter PKW ausgestattet?

Benzin

Diesel

Hybrid

Elektro (Ökostrom)

Elektro (Strommix)

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie viele Kilometer fährst du jährlich privat Auto?

km

Bitte reduzieren Sie die km-Zahl bei mehreren Personen im Auto anteilig.

Ohne Pendelverkehr und Dienstreisen.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie viele Kilometer legst du monatlich privat mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück?

km im Nahverkehr (alles außer IC/ICE)

km im Fernverkehr (IC oder ICE)

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wie viele private Flugreisen (1 Flugreise = Hin+Retour) unternimmst du pro Streckentyp und Jahr?

Kurzstrecke (≤4h Flugzeit Hin+Retour)

Mittelstrecke (4-8h Flugzeit Hin+Retour)

Langstrecke (>8h Flugzeit Hin+Retour)

Wie viele Tage/Jahr verbringst du auf Kreuzfahrten?

Kreuzfahrten Tage/Jahr

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Konsum

Welche Aussage trifft am ehesten auf dein persönliches Konsumverhalten zu?

 

Geringe
Ausgaben

Mittlere
Ausgaben

Hohe
Ausgaben

Freizeit und Kultur

Geringe Ausgaben
Mittlere Ausgaben
Hohe Ausgaben

 

Schneller
Austausch

Mittlere
Nutzungsdauer

Langlebige
Produkte

Bekleidung

Schneller Austausch
Mittlere Nutzungsdauer
Langlebige Produkte

Technische Geräte

Schneller Austausch
Mittlere Nutzungsdauer
Langlebige Produkte

Schneller Austausch
Eher Produkte, die im Anschaffungspreis besonders günstig sind, dadurch aber öfter durch neue Produkte ersetzt werden können.

Mittlere Nutzungsdauer
Mittlere Preisklasse mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Langlebige Produkte
Vorwiegend langlebige Produkte, die ich erst austausche, wenn sie defekt und nicht mehr zu reparieren bzw. „so langsam wirklich nicht mehr zeitgemäß" sind.

Bitte überprüfe deine Eingaben.

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass im Schnitt jede Person, die vom Auto auf das Rad umsteigt, die CO₂-Emissionen täglich um 3,2 Kilogramm senkt?

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Dein Unternehmen bietet den Mitarbeitenden so etwas wie Jobrad an oder gewährt einen Zuschuss zum Klimaticket? Dann könntest du hier darauf hinweisen und die Informationen verlinken.

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass 1 Arbeitstag im Homeoffice bei Autopendlern bis zu 6,3 kg COe pro Person sparen kann?

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Dein Unternehmen bezieht grünen Strom oder bietet Homeoffice an. Erkläre deinen Mitarbeitenden an dieser Stelle, welche Maßnahmen du ergreifst, deine Gebäude oder Räume zukunftsfähig und klimaoptimiert aufzustellen.

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass die Reise mit der Bahn im Vergleich zu einem Inlandsflug bis zu 10-mal weniger CO₂ verursacht?

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Du unterstützt die Reduktion von Dienstreisen durch geeignete Videokonferenzsysteme, die auch hybride Arbeit erleichtern oder bieten eine Bahncard für die Dienstreisen? Informiere deine Mitarbeitenden an dieser Stelle über die Möglichkeiten Dienstreisen zu reduzieren.

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass ein Teller Spaghetti Bolognese 1,8 kg CO₂ verursacht?
Ein Teller Spaghetti Napoli (vegetarisch) verursacht nur 390 g CO₂, also ca. 80% weniger.

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Dein Betriebsrestaurant bietet vegetarische oder vegane Gerichte oder dein Unternehmen hat eine Kooperation mit Anbietern, die regionale Speisen im Büroumfeld anbieten? Vielleicht kennen Ihre Mitarbeitenden noch nicht alle Details und erfahren hier mehr...

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass mit nur 2 Grad reduzierter Zimmertemperatur durchschnittlich 12% Heizenergie gespart werden können?

Wusstest du, dass mit dem „normalen“ Strommix in Deutschland ca. 0,5 kg CO₂ pro Kilowattstunde emittiert werden. Mit der Umstellung auf Ökostrom kann die CO₂ Emission um bis zu 90% reduziert werden.

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Seit Corona ist das Homeoffice nicht mehr wegzudenken. Hast du deine Arbeitsumgebung bereits auf diese Veränderung angepasst? Mitarbeitende kommen vorwiegend ins Büro, um sich auszutauschen. Fokussierte Einzelarbeit wird dagegen häufig lieber im Homeoffice erledigt.

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass ein durchschnittlicher PKW Kosten von ca. 350 €/ Monat verursacht?

Deine organisatorischen Maßnahmen:

Die privaten Wege deiner Mitarbeitenden sind häufig mit den Dienstwegen verknüpft. Vielleicht gibt es Maßnahmen, die beides optimieren: Lastenräder für die Wege zur Kita oder Carsharing, das auch privat genutzt werden kann…

Wissensimpuls!

Wusstest du, dass wir täglich bis zu 2 kg Müll produzieren?

Unsere Maßnahme:

Mit Recycling im Unternehmen sensibilisierst du die Mitarbeitenden auch privat auf Mülltrennung zu achten. Vielleicht organisierst du ja auch eine Müllsammelaktion in deinem Umfeld?

Bravo!

Du hast den ersten Teil des Fragebogens absolviert!

Mach gleich weiter mit dem 2. Teil des Fragebogens oder sieh dir deine bisherige Auswertung als Zwischeninformation an.

Zur nächsten Kategorie

Zur Auswertung

Nicht aufgeben!

Für ein vollständiges Ergebnis fehlen leider noch weitere Daten. Gehe zurück in den Fragebogen, um den Öko:check weiter zu bearbeiten.

Zur nächsten Kategorie

Gleich geschafft!

Dein Öko:check ergibt eine CO₂-Emission von  t pro Jahr.

Mach gleich weiter mit dem zweiten Teil des Fragebogens „Meine CO₂-Berechnung als Privatperson“.

zurück zum Öko:check

Juhu! Du hast es geschafft!

Dein Öko:check ergibt


 t CO₂-Emissionen pro Jahr.


Damit liegst du von 10,6 t CO₂e pro Person und Jahr.

Hinweis: Die Vergleichswerte orientieren sich an der durchschnittlichen CO₂-Fußabdruck pro Person. Aufgrund der individualisierten Kategorien kann es dabei zu Abweichungen kommen.

Für Ideen zur weiteren Reduktion deiner CO₂-Bilanz schau gerne auf unsere Wissensimpulse!

Meine CO₂ Bilanz als pdf speichern

Pendelmobilität t CO₂Ø - t CO₂
Arbeitsumfeld t CO₂Ø - t CO₂
Dienstreisen t CO₂Ø - t CO₂
Ernährung t CO₂Ø - t CO₂
Private Mobilität t CO₂Ø - t CO₂
Konsum t CO₂Ø - t CO₂
Wohnen t CO₂Ø - t CO₂

Kontakt

Du hast Fragen oder Hinweise zum Öko:check oder möchten das Tool gerne in deinem Unternehmen einsetzen? Nutze einfach das folgende Formular, wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

schließen

Impressum

Inhaber und Herausgeber

M.O.O.CON GmbH | Deutschland
Leipziger Straße 8
60487 Frankfurt

+49 (0) 69 71 401-60

Geschäftsführung

Mag. Sabine Zinke
(geschäftsf. Gesellschafterin)

Dipl.-Ing. Christoph Müller-Thiede
(geschäftsf. Gesellschafter)

Mag. Florian Danner
(geschäftsf. Gesellschafter)

Dipl.-Ing. Bernhard Herzog
(geschäftsf. Gesellschafter)

Unternehmensdaten

Handelsregister: HRB 51813,
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
UID: DE201122535

Verantwortlich für Inhalt und Redaktion

Katharina Schwalbe & Malte Ramm

Konzept & Design

Maria Kondratieva & Nina Vukadin

Verwenden von Inhalten dieser Website

Alle auf dieser Website verwendeten Texte, Grafiken und Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Die zum Download zur Verfügung gestellten Unterlagen dienen zur Informationen und beinhalten kein Recht auf Veröffentlichung oder Vervielfältigung. Ausgenommen hiervon sind Vertreter:innen von Presse und Verlagen, die bereitgestelltes Material im Pressebereich für die Veröffentlichung verwenden dürfen. Wir bitten freundlich um einen Hinweis im Falle der Verwertung.

Haftungshinweis

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 

 

schließen

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir kommen daher gerne unserer Informationspflicht gemäß Art 13 Datenschutzgrundverordnung (in der Folge „DSGVO“) nach und möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website – abrufbar unter https://www.oeko-check.eu/ – erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig, da hier erläutert wird, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern. Personenbezogene Daten sind gemäß Art 4 Z 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person dann angesehen, wenn diese entweder direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO, des Datenschutzgesetzes, BGBl I Nr 165/1999 idgF sowie den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes, BGBl I Nr 70/2003 idgF. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer. Sollten wir Daten an externe Dienstleister:innen weitergeben, so werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.

Verantwortlich gemäß Art 13 Abs 1 lit a DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

M.O.O.CON GmbH | Österreich
Plenkerstraße 14 | 3340 Waidhofen/Ybbs | Österreich
Tel: +43 (0)7442 502-0 | Fax: +43 (0)7442 502-2080

1. KONTAKT MIT UNS

Allgemein
Wenn Sie uns eine Anfrage über ein Formular unserer Website zusenden, erhalten wir Ihre Anfrage als E-Mail und die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) werden an HubSpot (siehe Punkt 13 HubSpot) übermittelt und auf den Servern von HubSpot und M.O.O.CON für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – die Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n entsprechend der Einwilligungserklärung (siehe unten).

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an der Direktwerbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO) sowie an der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Erneuerung unserer Geschäftsbeziehungen (auf das Widerspruchsrecht gemäß Punkt 14.3 wird ausdrücklich hingewiesen).
 

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist die gänzliche Bearbeitung und Erledigung Ihrer Anfrage sowie die reibungslose und effiziente Organisation und Abwicklung von Marketingaktivitäten. Es liegt in unserem berechtigten Interesse durch gezielte Marketingmaßnahmen (potentielle) Kund:innen und Interessent:innen über unser Leistungsspektrum und Tätigkeiten zu informieren und sohin unser Unternehmen zu bewerben.
 

Einwilligungserklärung
Ihre freiwillig erteilte Einwilligungserklärung lautet wie folgt:

„Durch die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten auf dem von der M.O.O.CON GmbH zur Verfügung gestellten Formular sowie dem Klicken des Buttons „Absenden“, wird das Senden eines Double-Opt-in E-Mails von M.O.O.CON an Sie ausgelöst. In diesem Double-Opt-in E-Mail werden Sie gefragt, ob M.O.O.CON mit Ihnen in Kontakt treten darf (hiermit stellt M.O.O.CON sicher, dass die Formulareingabe auch wirklich von Ihnen stammt). Nach Ihrer Bestätigung kann Ihre Anfrage erledigt werden und M.O.O.CON darf sich auch zu anderen Themen künftig wieder bei Ihnen melden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine formlose Mitteilung via E-Mail an datenschutz(at)moo-con.com, den „Abmelden-Button“ in einem Marketing-Mail oder Newsletter klicken oder postalisch an den Firmensitz senden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.“

Die von Ihnen im Formular eingegebenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre erteilte Einwilligung zur Speicherung dieser Daten widerrufen (siehe Punkt 14.3 Punkt Datenschutzerklärung) oder der Zweck Ihrer Datenverarbeitung vollständig erfüllt ist, sofern gegenständlich keine gesetzliche Verpflichtung zu einer darüber hinausgehenden Speicherdauer besteht.
 

2. NEWSLETTER

Allgemein
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Tätigkeitsbereich, PLZ) um Ihnen regelmäßig unseren thematisch und regional individualisierten Newsletter per E-Mail zuzusenden.

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir einen Dienstleister, [Mailjet – siehe Punkt 12 „Mailjet“], der Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen zum Versand und zur Analyse des Newsletters erhält. Unser Dienstleister ist vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für den Versand des Newsletters zu verwenden. 

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden kann.

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink am Ende jedes Newsletters verwenden oder uns direkt kontaktieren. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus unserem Verteiler gelöscht.
 

Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Der Versand von Newslettern erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an der Direktwerbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO) sowie an der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Erneuerung unserer Geschäftsbeziehungen (auf das Widerspruchsrecht gemäß Punkt 14.3 wird ausdrücklich hingewiesen).

Der Newsletterversand erfolgt unter Einhaltung der telekommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 107 Telekommunikationsgesetz 2003, BGBl I 2003/70 idgF („TKG“).
 

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Marketingaktivitäten reibungslos und effizient zu organisieren und abzuwickeln. Es liegt in unserem berechtigten Interesse durch gezielte Marketingmaßnahmen (potentielle) Kund:innen und Interessent:innen über unser Leistungsspektrum und Tätigkeiten zu informieren und sohin unser Unternehmen zu bewerben.
 

3. ZUGRIFFSDATEN/ SERVER-LOGFILES

Allgemein
Der Anbieter (bzw. Webspace-Provider) erhebt personenbezogene Daten über die Zugriffe auf die Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
 

Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Sicherheit und Stabilität der Webseite sowie die Erkennung und Behebung von technischen Problemen.
 

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten, technische Probleme zu erkennen und zu beheben, das Nutzer:innenverhalten zu analysieren sowie die Webseite für unsere Kund:innen zu optimieren.

Diese personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung unserer Webseite erforderlich ist und insofern keine gesetzliche Grundlage für eine - über diesen Zeitraum hinausgehende Speicherdauer - vorliegt.
 

4. BEWERBUNGEN

Allgemein
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit sich direkt bei uns zu bewerben. Dabei werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie alle weiteren von Ihnen getätigte Angaben und Dokumente (Adresse, Lebenslauf, Dienstzeugnisse etc.) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uns verarbeitet.

Ihre im Zuge dieses Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist und sofern der Löschung keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. 

Sofern Sie einer Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsdaten ausdrücklich zugestimmt haben, werden Ihre Daten solange gespeichert bis Sie Ihre hierzu abgegebene Einwilligungserklärung widerrufen, jedoch maximal drei Jahre.

Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, insofern dies für die Durchführung oder Beendigung dieses Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz, oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall gemäß Art 22 DSG-VO statt, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.

Wir nutzen ein Bewerbermanagement-System von Abacus Umantis AG, Unterstrasse 11, 9001 St. Gallen, für die Online-Bewerbung bei uns. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Umantis Servern in Deutschland und der Schweiz gespeichert.
 

Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“);
Art 6 Abs 1 lit b DSVO („Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen“);
Art 6 Abs 1 lit c DSGVO („Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung“);
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse an einem gesetzeskonformen Bewerbungs- und Einstellungsprozess von Mitarbeiter:innen sowie einer Abwehr von Haftungsfällen.
 

Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Sicherstellung eines rechtskonformen Bewerbungs- und Anstellungsprozesses samt Abwehr allfälliger drohender Rechtsansprüche.
 

Einwilligungserklärung
Im Falle einer - über den Bewerbungsprozess hinausgehenden - Evidenzhaltung ihrer Bewerbung erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO auf der nachstehenden von Ihnen freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:

"Ich stimme hiermit ausdrücklich zu, dass meine im Zuge dieses Bewerbungsverfahrens übermittelten personenbezogenen Daten, dies sind insbesondere meine Kontaktdaten, mein Lebenslauf sowie Angaben über meine schulische Ausbildung und beruflichen Qualifikationen zum Zweck der Evidenzhaltung, verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung erfolgt freiwillig und kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine formlose Mitteilung via E-Mail an datenschutz(at)moo-con.com oder postalisch an den Firmensitz sende. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.“
 

5. COOKIES

Allgemein
Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website zu Werbe- und Kommunikationszwecken, zur Durchführung der Anmeldung (bzw. Registrierung), Anfrage und zur SPAM-Vermeidung, Cookies einsetzen (siehe auch www.allaboutcookies.org/ge). Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sitzungs-Cookie (lokal): Es handelt sich um einen technischen Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Webseite. Dieser wird beim Verlassen der Webseite gelöscht.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren, löschen oder blockieren. Die vollständige Nutzung der Webseite kann dadurch aber nicht mehr garantiert werden.

Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung:
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) - Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Werbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist die gezielte Durchführung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen, die optimale Durchführung der Anmeldung (bzw. Registrierung) durch Kund:innen bzw Interessent:innen, die effiziente Abwicklung von Anfragen und SPAM-Vermeidung. 

Sobald der oben beschriebene Zweck der jeweiligen Cookies für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllt ist, werden Ihre Daten gelöscht, sofern dieser Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

Zusätzlich wurden Sie beim Aufrufen unserer Website auf die Verwendung der Cookies hingewiesen und können diese jederzeit deaktivieren.

6. GOOGLE ANALYTICS

Allgemein
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC (in der Folge"Google") in den USA, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer:innendaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link support.google.com/analytics.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung und Optimierung der Gestaltung der Website.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Möglicherweise können Sie in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen.

Falls Sie nicht wünschen, dass Ihre anonymisierten Daten für die Website-Analyse verwendet werden, finden Sie hier ein Tool zur Deaktivierung: tools.google.com/dlpage/gaoptout/.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (im Fall der USA: „Privacy Shield“ bzw. Nachfolgeregelungen der Europäischen Kommission).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse der Serviceoptimierung sowie Verbesserung des Werbeauftritts.

Zwecke
Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung unseres Service sowie die Verbesserung unseres Webauftrittes.

7. GOOGLE MAPS

Allgemein
Zur Darstellung unserer Firmenstandorte auf einem Lageplan und zur Erstellung interaktiver Karten nutzt diese Website den Kartendienst „Google Maps API“ der Firma Google LLC. („Google“, siehe oben).

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Seite eingebunden. Aus diesem Grund haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der von Google erhobenen Daten. Unseres Wissens werden diese Daten verarbeitet:

- verwendete IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Seite(n) auf die zugegriffen wurde Adresse, die an Google Maps zur Erstellung einer Route von Ihnen übertragen wurde.

Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Es gelten die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung von Daten zur Onlinewerbung sowie von personenbezogenen Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich stammen. Google bezieht sich hier auf: eur-lex.europa.eu.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Zweck, Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die auch für Google Maps gelten: www.google.com/policies/privacy.

Falls Google keine Daten von Ihnen verarbeiten soll, die beim Besuch unserer Website entstehen, deaktivieren Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript. Die Kartenanzeige können Sie anschließend nicht mehr nutzen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse zur Verbesserung der Nutzer:innenerfahrung und zur Bereitstellung relevanter Informationen (bspw Firmenstandort, Anreiseinformationen).

Zwecke
Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung der Nutzer:innenerfahrung, insbesondere um unsere Firmenstandorte leicht auffindbar zu machen und Ihnen die Anreise zu uns zu erleichtern.

8. LINKEDIN BESUCHERAKTIONS-PIXEL / LINKEDIN ADS

Allgemein
Auf den Seiten unserer Website sind Remarketing-Tags (Besucheraktions-Pixel, LinkedIn Insight Tag) des sozialen Netzwerks LinkedIn, das durch die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA (in der Folge „LinkedIn“) betrieben wird.

Der Pixel ist ein Cookie für Trackingzwecke und dient dem Conversion-Tracking: Mit Hilfe des Pixels können wir die Aktionen von LinkedIn-Nutzer:innen auf unserer Website nachverfolgen, nachdem diese eine Werbeanzeige von uns auf LinkedIn gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen besser erfassen für statistische und Marktforschungszwecke.

Die hierbei von uns erhobenen Daten sind für uns anonym. Das heißt: Es werden uns keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer:innen übermittelt.

Allerdings werden die Daten von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zur:m jeweiligen Nutzer:in möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenverwendungsrichtlinie (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy) verwenden kann. Dadurch kann LinkedIn das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von LinkedIn sowie außerhalb von LinkedIn ermöglichen. Diese Nutzung der Daten kann durch uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die erhobenen Daten können an Dritte, wie Dienstleister:innen, Partner:innen und Behörden, weitergegeben werden, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Optimierung von Dienstleistungen erforderlich ist.

Nutzer:innen können die Erfassung durch das LinkedIn Pixel verhindern, indem sie auf den folgenden Link klicken und die Opt-out-Möglichkeiten nutzen: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Durch den Pixel kommt es zu einem Datenaustausch zwischen LinkedIn-Servern in den USA und in der EU und uns. Der Datenübertragungsaustausch personenbezogener Daten mit den USA ist aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission C(2016)4176 (EU-US Privacy Shield) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich zulässig. LinkedIn hat sich dieser Vereinbarung unterworfen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Die Nutzung der Besucheraktions-Pixel erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

LinkedIn benötigt Ihre ausdrückliche Einwilligung, damit der Besucheraktions-Pixel aktiv wird und hierzu anschließend ein Trackingcookie auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Einwilligung darf bei LinkedIn nur von Nutzer:innen, die 13 Jahre oder älter sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten.

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Werbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Marketingaktivitäten reibungslos und effizient zu organisieren und abzuwickeln. Es liegt in unserem berechtigten Interesse durch gezielte Marketingmaßnahmen (potentielle) Kund:innen und Interessent:innen über unser Leistungsspektrum und Tätigkeiten zu informieren und sohin unser Unternehmen zu bewerben. 

Zum Widerruf Ihrer Einwilligung gegenüber LinkedIn klicken Sie hier: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Zur Löschung der erhobenen Daten durch LinkedIn liegen uns keine Informationen vor. LinkedIn stellt hierzu lediglich folgende Informationen zur Verfügung: die Datenrichtlinie: de.linkedin.com/legal/privacy-policy und die Cookies-Richtlinie: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.

9. META BESUCHERAKTIONS-PIXEL / META ADS

Allgemein
Auf den Seiten unserer Website sind Remarketing-Tags (Besucheraktions-Pixel, auch Meta-Pixel genannt) der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram integriert, das durch die Firma Meta Platforms, Inc. (in der Folge „Meta“), 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. 

Der Pixel ist ein Cookie für Trackingzwecke und dient dem Conversion-Tracking: Mit Hilfe des Pixels können wir die Aktionen von Facebook- und Instagram-Nutzer:innen auf unserer Website nachverfolgen, nachdem diese eine Werbeanzeige von uns auf Facebook oder Instagram gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen besser erfassen für statistische und Marktforschungszwecke.

Die hierbei von uns erhobenen Daten sind für uns anonym. Das heißt: Es werden uns keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer:innen übermittelt.

Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zur:m jeweiligen Nutzer:in möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (www.facebook.com/privacy/policy) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Meta sowie außerhalb von Meta ermöglichen. Diese Nutzung der Daten kann durch uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die erhobenen Daten können an Dritte, wie Dienstleister:innen, Partner:innen und Behörden, weitergegeben werden, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Optimierung von Dienstleistungen erforderlich ist.

Nutzer:innen können die Erfassung durch das Meta Pixel verhindern, indem sie auf den folgenden Link klicken und die Opt-out-Möglichkeiten nutzen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads (Login nötig). 

Durch den Pixel kommt es zu einem Datenaustausch zwischen Meta-Servern in den USA und in der EU und uns. Der Datenübertragungsaustausch personenbezogener Daten mit den USA ist aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission C(2016)4176 (EU-US Privacy Shield) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich zulässig. Meta hat sich dieser Vereinbarung unterworfen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) - Die Nutzung der Besucheraktions-Pixel erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

Meta benötigt Ihre ausdrückliche Einwilligung, damit der Besucheraktions-Pixel aktiv wird und hierzu anschließend ein Trackingcookie auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Einwilligung darf bei Meta nur von Nutzern:innen, die 13 Jahre oder älter sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten.

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Werbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen für statische und Marktforschungszwecke zu optimieren.

Zum Widerruf Ihrer Einwilligung gegenüber Meta klicken Sie hier: www.facebook.com (Login nötig).

Zur Löschung der erhobenen Daten durch Meta liegen uns keine Informationen vor. Meta stellt hierzu lediglich folgende Informationen zur Verfügung: die Datenrichtlinie: www.facebook.com/privacy/policy (Login nötig) und die Cookies-Richtlinie: www.facebook.com/policies/cookies/ (Login nötig).

10. HOTJAR

Allgemein
Wir nutzen auf unserer Internetseite Funktionen des Webanalysedienstes Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Inc. (in der Folge „Hotjar“) mit Sitz in Level 2, St. Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta.

Wir nutzen Hotjar, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer:in interessanter zu gestalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Hotjar diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung dieser Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.

Genutzt wird die Hotjar Anonymisierungsfunktion. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und sichergestellt, dass die Analysedaten nicht persönlich identifizierbar sind. Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

Wir nutzen das Tool nur im Falle Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager erteilen können. Sie können sich zudem gegen die Analysefunktion entscheiden, indem Sie einfach die Standardfunktion „Do not Track“ in Ihrem Browser aktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Eine Erklärung, wie Sie die „Do not Track“-Funktion aktivieren können, fin-den Sie unter diesem Link: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/.

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern.

11. ELFSIGHT

Allgemein
Unsere Website verwendet Plugins von Elfsight, einem Dienst zur Integration von Widgets und Plugins von Drittanbietern. Elfsight kann Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten und der Interaktion mit den eingebetteten Widgets. Diese Informationen können von Elfsight in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verwendet und gespeichert werden: elfsight.com/privacy-policy/.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Elfsight haben. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien von Elfsight zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten von diesem Dienst verarbeitet werden: elfsight.com/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Elfsight Daten über Ihre Interaktion mit eingebetteten Widgets sammelt, können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder in den Einstellungen Ihres Browsers entsprechende Maßnahmen ergreifen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Die Nutzung von Elfsight erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

Zweck
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern.

12. MAILJET

Allgemein
Wir verwenden Mailjet für den Versand von E-Mails, einschließlich Newslettern, Bestätigungs-E-Mails und Benachrichtigungen. Mailjet ist ein Dienst von Mailjet SAS (in der Folge „Mailjet“), der es uns ermöglicht, E-Mails effizient zu versenden und zu verfolgen. 

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder eine E-Mail über unsere Website senden, können Ihre E-Mail-Adresse und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen an Mailjet übermittelt werden. Mailjet kann diese Informationen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien speichern und verarbeiten. 

Durch die Verwendung von Mailjet können wir sicherstellen, dass unsere E-Mails effizient zugestellt werden und dass wir die Leistung unserer E-Mail-Kampagnen messen können. Wir verwenden Mailjet auch, um Analysen über Öffnungen und Klicks von E-Mails zu erhalten, um die Qualität unserer Kommunikation zu verbessern.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen direkten Zugriff auf die von Mailjet gespeicherten Daten haben. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien von Mailjet zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten von diesem Dienst verarbeitet werden: www.mailjet.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.

Wenn Sie keine E-Mails von uns erhalten möchten oder Ihre Zustimmung zur Verwendung von Mailjet widerrufen möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie den Anweisungen in unseren E-Mails folgen oder uns kontaktieren.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Die Nutzung von Elfsight erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch den Betroffenen.

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Werbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist, eine effiziente Zustellung unserer E-Mails sicherzustellen und die Leistung unserer E-Mail-Kampagnen zu analysieren. Zudem dient sie dazu, Informationen über Öffnungs- und Klickraten zu erhalten, um die Qualität unserer Kommunikation zu verbessern.

13. HUBSPOT

Allgemein
Wir verwenden auf unserer Website HubSpot für Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited (in der Folge „Hubspot“) in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.

Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing und die Lead-Generierung. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von automatisierten Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement und Kontaktformulare.

HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können. Wenn z.B. Newsletter abonniert oder Dokumente via Download von unserer Website bezogen werden, können wir mit HubSpot die Besuche einer Nutzerin/ eines Nutzers auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Nutzer:innen individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren.

Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art 6 Abs 1 lit a DSGVO („Einwilligung“) – Die Nutzung von Hubspot erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung durch die:den Betroffene:n.

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO („berechtigtes Interesse“) – Die Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse an Werbung (siehe auch Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch HubSpot an Verbundgesellschaften und Subdienstleister in Länder außerhalb der EU und des EWR möglich ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. HubSpot, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link eingesehen werden kann: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Für potenzielle Übermittlungen in andere Drittländer außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, werden zudem Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten die Empfängerin/ den Empfänger der Daten im Drittland, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen.

Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist, unsere Marketingaktivitäten gezielt zu steuern und deren Wirksamkeit zu analysieren, um relevante Inhalte für unsere Kund:innen bereitzustellen. Zudem nutzen wir die Daten zur Websiteanalyse und Lead-Generierung.

14. IHRE RECHTE

Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger:innen und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.

Berichtigung und Vervollständigung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.

- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß obiger Nummer 8.c eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung gemäß diesem Buchstaben e eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht steht Ihnen gemäß Art 20 DSG-VO zu, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.

Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Nachstehende Datenschutzbehörde ist für die M.O.O.CON GmbH Österreich zuständig:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525, Telefax: +43 1 531 15-202690
E: dsb@dsb.gv.at
W: www.dsb.gv.at

15. KONTAKT
Für Rechte nach dem vorangehenden Punkt erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten im Impressum unserer Website.

16. ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir behalten uns zukünftige Änderungen oder Anpassungen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Allfällige Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht werden.

 

schließen

Bist du sicher, dass du den Öko:check neu starten möchtest?
Deine bisherigen Eintragungen gehen dadurch verloren.

neu starten

Erledigt!

Starte nun mit der Kategorie «Pendelmobilität».
Dieses Fenster schließt in 5 Sekunden.

Öko:wissen

  • Alle
  • Pendelmobilität
  • Arbeitsumfeld
  • Dienstreisen
  • Ernährung
  • Wohnen
  • Priv. Mobilität
  • Konsum
  • Allgmein
03.02.2025
Katharina Schwalbe

Kleine Bissen, große Wirkung: Wie unser Unternehmen zur Umweltbildung beiträgt

Stell dir vor, du sitzt in einem Restaurant, genießt eine köstliche Mahlzeit und hast plötzlich den Gedanken: "Was, wenn das, was auf meinem Teller liegt, die Zukunft unseres Planeten mitbestimmt?" Tatsächlich verursacht die Ernährung ein Drittel der globalen CO2-Emissionen. Doch keine Sorge! Mit kleinen Veränderungen in der Ernährung können wir gemeinsam Großes bewirken. Lass uns einen Blick darauf werfen, wie dein Unternehmen aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen kann.

  • Arbeitsumfeld
  • Ernährung
  • Konsum

Fleischberge reduzieren: Eine Herausforderung, die wir annehmen 

Wusstest du, dass der durchschnittliche Bundesbürger pro Jahr etwa 52 Kilo Fleisch (in Österreich 58,6 kg) konsumiert? Das sind jede Woche zwei dicke Steaks! Diese Menge mag zwar verlockend erscheinen, hat jedoch einen enormen Einfluss auf die Umwelt, nämlich jährlich 360 kg CO2.

Indem Unternehmen die Auswahl an pflanzlichen Gerichten erhöhen und die Fleischportionen anpassen, wird nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert, sondern auch ein positiver Beitrag zur Umwelt geleistet. Denn jede weniger gegessene Wurst ist ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Und keine Sorge, die Mitarbeitenden müssen nicht auf ihre geliebten Schnitzel verzichten – die Kantinen können einfach mehr leckere vegetarische Alternativen oder ein Stück Fleisch als Ergänzung des vegetarischen Gerichts anbieten 

Grüner und gesünder: Die Kraft der pflanzlichen Ernährung 

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung. Wusstest du, dass mittlerweile jede:r zehnte Deutsche vegetarisch oder vegan lebt? Tendenz steigend.  
Und Unternehmen können mit Informationen zu den Mahlzeiten im Betriebsrestaurant oder -Café aufklären, z.B. über den CO2-Ausstoß und den Wasserverbrauch eines Gerichts. Damit sensibilisieren sie Ihre Mitarbeitenden für die pflanzlichen Alternativen, die genauso lecker sein können wir die beliebte Currywurst! Gleichzeitig kann zu einem Umdenken der Mitarbeitenden führen.

Regionale Held:innen: Saisonal und lokal genießen 

Erdbeeren im Dezember? Nein, danke! Unternehmen, die auf regionale und saisonale Produkte setzen, die nicht nur besser schmecken, sondern auch einen deutlich kleineren CO2-Fußabdruck hinterlassen, unterstützen gleichzeitig noch ihre Region. Damit steigt auch die Verbundenheit der Mitarbeitenden zum Unternehmen und zum Standort. Probiert es mal aus.

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Ein dringliches Anliegen 

Es ist schockierend, aber in Deutschland werden pro Sekunde 313 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Das sind rund 12 Millionen Tonnen pro Jahr! Unternehmen können dem entgegenwirken, z.B. mit sorgfältiger Planung und kreativen Kochansätzen oder auch kleinen „Resteparty“-Events, bei denen Gerichte aus übrig gebliebenen Zutaten kreiert werden – so entsteht eine Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt und gleichzeitig köstliche Speisen genießt. 

Bye-bye, Fertigprodukte: Für frische Zutaten entscheiden 

Verarbeitete Lebensmittel können verlockend sein, enthalten jedoch oft versteckte Fette und Zucker. Unternehmen, die Wert auf frische Zutaten legen und weitgehend auf Fertigprodukte verzichten, schonen nicht nur die Umwelt, sondern tun auch etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Diese Kriterien können schon bei der Auswahl eines Kantinen-Betreibers miteinfließen und wer weiß, wenn es sich rumspricht, dass man die beste Kantine im Ort ist, bekommt man vielleicht auch die besten Fachkräfte. 

Grüne Teller, glückliche Mitarbeiter:innen 

Letztendlich führt ein gesundes und nachhaltiges Betriebsrestaurant nicht nur zu einer höheren Lebensqualität am Arbeitsplatz, sondern positioniert das Unternehmen auch als modernen und verantwortungsbewussten Arbeitgeber, der die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden ernst nimmt und ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung bietet. 

Weitere Artikel

Wir benötigen deine Zustimmung! Wir verwenden auf dieser Seite Cookies, um deine getätigten Eingaben anonymisiert zu speichern. Klicke auf „Akzeptieren“, um auch zu einem späteren Zeitpunkt zum Fragebogen zurückkehren zu können und mit der Eingabe fortzufahren.

Akzeptieren Ablehnen

Unser Angebot

Dein Handeln heute bestimmt die Welt von morgen.

Den größten Hebel hat dein Unternehmen, wenn es alle Mitarbeitenden aktiviert, mit dir den Weg zu einer besseren Zukunft zu gehen. Dafür haben wir den Öko:check als persönlichen Co2-Rechner für deine Mitarbeitenden entwickelt. Dieser bietet dir und deinen Kolleginnen...

Aktiviere deine Mitarbeitenden
  • Eine nutzerfreundliche spielerische Anwendung
  • Eine anonyme DSGVO konforme Umfrage mit klimarelevanten Fragestellung strukturiert in 7 Kategorien
  • Eine schnelle Dateneingabe mobil oder am PC

Kommuniziere deine Klimaschutz-Maßnahmen
  • Gebündelte Kommunikation der durch dein Unternehmen bereits umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen
  • hilfreiche Wissensimpulse zur Sensibilisierung deiner Mitarbeitenden

Nutze die gewonnenen Daten
  • einen Überblick über den IST-Zustand der CO2-Emissionen nach Kategorien (Pendelmobilität, Arbeitsumfeld, Dienstreisen, Wohnen, Ernährung, Konsum, private Mobilität)
  • Unterscheidung zwischen den CO2 Emissionen, die im privaten und im betrieblichen Umfeld entstehen
  • eine perfekte Grundlage zur Ableitung deiner Nachhaltigkeitsstrategie

Gern individualisieren wir das Tool auch für dein Unternehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 
ab 900 € + 10 € pro Teilnehmer:in

Bitte fülle jetzt das folgende Formular aus, wir melden uns innerhalb eines Werktages bei dir.